Herzlich Willkommen zur
Braunschweiger
Wintermanege
2025!

Zirkus Dobbelino präsentiert die Braunschweiger Wintermanege.

Jedes Jahr verwandelt die Braunschweiger Wintermanege die Vorweihnachtszeit in ein unvergessliches Erlebnis.

Nachwuchs-Artisten aus aller Welt präsentieren eine spektakuläre Show voller
moderner Zirkuskunst – von atemberaubender Artistik über Jonglage bis hin zu faszinierender Luftakrobatik.

Neben der fulminanten Zirkusshow lädt unser gemütlicher Weihnachtsmarkt zum Verweilen ein. Hier kannst du dich an leckeren Essenständen stärken, die festliche Atmosphäre genießen und vielleicht noch ein besonderes Last-Minute-Geschenk finden.

Sicher dir jetzt deine Tickets und werde Teil dieses einzigartigen Zirkuserlebnisses!

Showzeiten 2025
18 Dez
09:30 Donnerstag (Schulvorstellung)
19 Dez
18:30 Freitag Abend (Premiere)
20 Dez
14:30 Samstag Nachmittag
20 Dez
18:30 Samstag Abend
21 Dez
14:30 Sonntag Nachmittag
21 Dez
18:30 Sonntag Abend
22 Dez
14:30 Montag Nachmittag (Derniere)

Die Artisten der Wintermanege 2025

Veronica Garcia & Julia Tanner – Duo Luftring

Zwei verbundene Reifen schaffen eine Verbindung zwischen zwei „Schwestern“. Als Gegengewichte tanzen Veronica und Julia und entdecken, wohin die Bewegungen der anderen sie führen. Die kinetische Energie zwischen ihnen öffnet eine Tür zu einer anderen Welt, in der die Verspieltheit freie Bahn hat.

Foto: Jona Harnischmacher

Jannis Kaske – Diabolo

In seiner Soloperformance löst sich Jannis von der schnelllebigen Welt. Mit über 18 Jahren Erfahrung im Jonglieren erschafft er eine ganz eigene Dynamik, die das Publikum vom ersten Moment an in den Bann zieht. Er nimmt sich die Zeit für einen ganz persönlichen Moment zwischen sich, den Diabolos und den Zuschauenden. Jannis ist Absolvent der Academy of Circus and Performance Art (ACAPA) in Tilburg (NL). Mit seinem Diabolo-Duo „Project JJ“ gewann er 2023 den Keep An Eye Award beim größten Zirkusfestival der Niederlande, dem Festival Circolo.

Miriam Steindl – Tanztrapez

Mimi betrachtet das Trapez als mehr als nur ein Gerät – sie gibt ihm einen Zweck, erweckt es zum Leben und lädt das Publikum dazu ein, die Magie der Fantasie wiederzuentdecken. Die Performance ist inspiriert von der Art und Weise, wie Kinder Rollenspiele spielen. Sie verwandeln Alltagsgegenstände in etwas Neues und können sich stundenlang damit beschäftigen. Sie lieben es, ihre Fantasiewelt mit anderen zu teilen, und vergessen am Ende tatsächlich, dass ein Stock nicht wirklich ein Pferd ist.

Sara Bärend – Balljonglage

Sara verbindet Jonglage und körperlichen Ausdruck zu einem fließenden Spiel mit Formen, Jonglierbällen, Überraschungen – und einem Hauch Magie.
Mit einem übergroßen Blazer als treuem Begleiter zaubert sie in ihrer Nummer Jonglierbälle scheinbar aus dem Nichts.
Die Jacke wird zum Spielpartner, verbirgt Tricks und eröffnet neue Wege – mal verspielt, mal technisch verblüffend.
Mit Leichtigkeit, Humor und einem Augenzwinkern begeistert Sara ihr Publikum – egal ob jung oder alt. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise zwischen Schalk, Präzision und poetischer Jonglage!

 

Aurelia Pohli & Seraphim Richter – Partnerakrobatik

Wo rohe Kraft auf anmutige Leichtigkeit trifft, wo Stabilität und Schwerelosigkeit ineinanderfließen, stellen Seraphim und Aurelia sich die magische Frage: Können wir uns blind fallen lassen – und darauf vertrauen, dass der andere uns auffängt? Jeder Halt ist ein Versprechen, jede Bewegung eine Geste des Glaubens. Es ist mehr als Akrobatik; es ist die Geschichte von zwei Seelen, die sich im Fallen finden.

 

Dana Rimdjonoka – Vertikalseil

Mit ihrer Seilakrobatik entführt uns Dana in eine Welt voller Geschichten. Aufgewachsen in der lebendigen Londoner Theaterszene, ist die Bühne ihre zweite Heimat. Sie nutzt das Seil, um Figuren, Szenen und Emotionen zum Leben zu erwecken und lässt sich dabei von der Magie des Kinos, von Musik, Sinnlichkeit und… Zehen inspirieren!

Crossing The Line – Schlappseil

Der Tanz auf dem Schlappseil ist eine Suche nach dem eigenen Gleichgewicht und erschafft ein Bild, dass sich mit jedem Schritt neu zusammensetzt. Es ist ein ständiges Aushandeln zwischen Künstler und Seil, mal ein Streit, mal ein Zusammenspiel. Crossing The Line erkundet in seinem Act neue Bewegungen auf, unter und am durchhängenden Seil und lädt Sie dazu ein, sich in den Bann der bedachten Bewegungen und gewagten Unterfangen ziehen zu lassen. Tauchen sie ein in einen Balanceakt zwischen vollkommener Ruhe und Nervenkitzel.

Jan Selmar – Feuerkunst

Jan Selmar entführt Sie in eine Welt, in der das Feuer die Hauptrolle spielt. Mit beeindruckender Präzision und Kontrolle zeigt er Ihnen die Kunst des Feuerschluckens und lässt die Flammen scheinbar mühelos über seinen Körper tanzen. Jan beherrscht das Element Feuer in einer Art, die Gefahr und Faszination miteinander vereint. Lassen Sie sich von der Magie des Feuers verzaubern und erleben Sie eine Performance, die die Grenzen des Möglichen auslotet.

 

Johanna von Dobbeler – Trapez

Johanna ist ein Wirbelwind am Trapez – spielerisch, leicht und voller Schwung. In ihrer Disziplin, dem Tanztrapez, verbindet sie Tanz und Akrobatik zu einer bewegten Poesie in der Luft. Ihre Bewegungen wechseln zwischen spielerischer Leichtigkeit und dynamischem Schwung. Mit feinem Gespür für Emotion erschafft sie Momente in denen sie das Publikum einlädt in ihre Welt einzutauchen.

Mikkel Stamp – Strapaten

Wenn Mikkel an den Strapaten hängt, wirkt es mühelos – doch dahinter steckt pure Kraft und präzise Technik. Seine Kunst ist inspiriert vom „Pure Circus“: Disziplin, Stärke und Klarheit stehen im Mittelpunkt. In seiner Darbietung verleiht er dieser traditionellen Zirkusdisziplin eine eigene Handschrift. Abseits der Strapaten begeistert er mit akrobatischem Tanz, Humor und Spielfreude – eine Kombination, die Jung und Alt gleichermaßen fesselt.

Saalplan & Preise

BEREICH REGULÄR ERMÄSSIGT
LOGE 1. REIHE 39,00 € 29,00 €
LOGE 2. REIHE 34,00 € 24,00 €
TRIBÜNE 29,00 € 19,00 €

Kinder bis 3 Jahren sind kostenfrei, haben allerdings kein Sitzplatzanspruch (Schoßkinder). Ab 3 Jahren bis einschließlich 15 Jahre zahlen Kinder und Jugendliche bei uns den ermäßigten Preis. Ab 16 Jahren gilt der reguläre Preis.

Der Weihnachtsmarkt

Unser gemütlicher Weihnachtsmarkt öffnet jedes Jahr zur Wintermanege seine Pforten und lädt dazu ein, die festliche Atmosphäre zu genießen.

Hier kannst du mit Freund*innen bei einem Glühwein auf die Weihnachtszeit anstoßen und an unseren handwerklichen Marktständen besondere Geschenke entdecken – perfekt für ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk.

Wir freuen uns darauf, dich auch beim nächsten Mal auf unserem Weihnachtsmarkt willkommen zu heißen!

Anfahrt

Die Braunschweiger Wintermanege findet auf dem Dobbelino Zirkusplatz in der Schefflerstraße 36 statt. Parkmöglichkeiten befinden sich gegenüber auf dem Parkplatz Rote Wiese.

FAQ - Fragen & Antworten

Allgemeines

Die Braunschweiger Wintermanege ist eine Veranstaltung vom Spokuzzi e.V., welche jungen Newcomer-Zirkusartisten im Alter von 18 bis 27 Jahren die Möglichkeit bietet ihr Können unseres Weihnachtszirkusses zu präsentieren.

Die Vorstellung geht etwa 2 Stunden und beinhaltet eine 20 Minuten Pause.

Der Einlass auf das Weihnachtsmarktgelände beginnt immer eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Unser Zirkuszelt wird von 2 Heizungen geheizt und bringt es so auf eine angenehme Temperatur. Eine warme Jacke ist für den Außenbereich natürlich trotzdem empfehlenswert.

Im Zelt gibt es Rollstuhlplätze. Leider ist der Weg auf der Wiese bis zum Zelt nicht befestigt und eine barrierefreie Toilette können wir leider derzeit nicht anbieten.

Fotos dürfen sehr gerne ohne Blitzlicht gemacht werden. Wir freuen uns sehr darüber wenn ihr uns auf Instagram mit @wintermanege markiert.

Videos dürfen nur für privaten Gebrauch angefertigt und nicht veröffentlicht werden.

Falls ihr professionelle Fotos mit Kameraequipment anfertigen wollt, schickt uns gerne vorher eine Mail an zirkus@dobbelino.de.

Nein. Hunde und jegliche andere Tiere sind in unseren Zelten sowohl in der Manege als auch im Publikum nicht erlaubt.

Tickets

Die Tickets können hier auf der Website gekauft werden, dazu oben im Menü einfach auf Tickets klicken.

Als Ermäßigt gelten alle Kinder ab 3 bis 15 Jahre. Ab 15 Jahren zahlt man den Regulären Preis.

Kinder unter 3 Jahre haben freien Eintritt, haben aber keinen Platzanspruch und müssen daher auf dem Schoß sitzen.

Alle Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt, solange diese keinen eigenen Platz benötigen und auf dem Schoß sitzen können. Ab 3 Jahren bis einschließlich 15 Jahre zahlen Kinder/Jugendliche ermäßigten Eintritt.

Bis einschließlich 30.09. wird es die 15% Rabatt auf alle Tickets geben. Die Logentickets werden in dem Zeitraum nur begrenzt verkauft. Sollten also keine Logentickets im Early Bird Zeitraum mehr verfügbar sein, werden erst ab dem 01.10. weitere Logentickets gekauft werden können.

Da Paypal im Vergleich zu allen anderen Zahlungsdienstleistern eine sehr hohe Gebühr von Veranstaltern einfordert, haben wir beschlossen ab 2025 einen anderen Zahlungsdienstleister (Stripe) zu nutzen. Um dir dennoch die Möglichkeit geben zu können mit Paypal zu zahlen, haben wir weiterhin Paypal aktiv, allerdings mit einer kleinen Gebühr. Du kannst natürlich jederzeit Google Pay, Apple Pay, SEPA Lastschrift oder alle gängigen Kredit- & Debitkarten ohne zusätzliche Gebühren verwenden.

Bitte wendet euch an euren Trainer, er/sie wird euch weitere Infos hierzu geben können.

Innerhalb der gekauften Sitzplatz Kategorie (Loge 1. Reihe, Loge 2. Reihe, Tribüne) gibt es freie Sitzplatz Wahl. Hierbei gilt „first come – first serve“. Bitte achtet darauf vor allem in der Loge keine einzelnen Plätze frei zu lassen, sodass auch die letzten Gruppen gemeinsam sitzen können.

Ja. Es können auch vor Ort noch übrige Karten gekauft werden. Wir empfehlen aber rechtzeitig online die Tickets zu buchen.

An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich!

Ja, in unserem Zelt ist man vor schlechtem Wetter geschützt.

Lediglich im unwahrscheinlichen Falle einer extremen Wetterwarnung kann die Veranstaltung ausfallen. Hierbei werden alle Ticketinhaber und Ticketinhaberinnen informiert.

Das kann manchmal vorkommen. Bitte überprüfe deinen Spam Ordner. Falls auch dort keine Email angekommen ist, schreibe uns an d.berryman@wintermanege.de und wir lösen gerne das Problem.

Bitte wendet euch in diesem Fall an d.berryman@wintermanege.de und nennt den gewünschten Tag. Dann können wir euer Ticket auf den richtigen Tag umbuchen.

Bitte habt Verständnis dafür, dass Tickets von der Rückgabe und vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind.

Die Tickets sind nicht personalisiert und können daher auch bspw. im Krankheitsfall an eine andere Person weitergegeben werden.

Anfahrt & Parken

Auf der anderen Seite der Salzdahlumer Straße kann auf dem Parkplatz „Rote Wiese“ geparkt werden.

Auf unserem Zirkusplatz stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Am nächsten ist die Bushaltestelle Schefflerstraße. Hier halten die Busse 411 & 431. Ansonsten ist der Hauptbahnhof  20 Gehminuten entfernt.

Ja, wir haben vor dem Zirkusplatz Fahrradständer in geringer Anzahl.

Gastronomie & Weihnachtsmarkt

Ja. Auf unserem Weihnachtsmarkt wird es eine Auswahl an warmen und kalten Getränken, sowie verschiedenen großen und kleinen Speisen und Snacks geben.

Der Weihnachtsmarkt ist immer ab 1h vor der Vorstellung bis 30 Minuten nach der Vorstellung geöffnet. Also auch in der Pause.

Auf unserem Weihnachtsmarkt wird es verschiedene Essens und Getränkestände geben. Sowohl warme als auch kalte Speisen und Getränke werden verkauft.

Außerdem können verschiedenste Last-Minute Weihnachtsgeschenke gekauft werden, wie z.B. Zirkusmaterial, Zirkus T-Shirts oder aber auch verschiedenster Weihnachts-Bastel-Schnick-Schnack.

Das Verzehren von selbst mitgebrachtem Essen und Trinken ist auf unserem Gelände nicht erlaubt. 

Das Mitbringen und Trinken von Wasser oder ähnlichen nicht alkoholischen Getränken ist natürlich möglich.

Ja! In diesem Jahr findet die Ticketkontrolle erst im Zirkuszelt statt. Das bedeutet auch Menschen ohne Ticket können auf das Außengelände und benötigen erst ein Ticket wenn diese in das Zirkuszelt gehen.

Unsere Partner

Die Braunschweiger Wintermanege dankt ihren Partnern ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre.

© 2025 Spokuzzi e.V.